![]() Bereits zum 14. Male fährt der TV Quierschied, Abteilung Volleyball, ins Ökodorf nach Losheim. Alle Volleyball Kids unter 18 Jahren müssen sich schon früh genug anmelden, da die Plätze sehr schnell vergeben sind, denn es können sich maximal 50 Leute im Dorf einfinden. Vom Regen in eine wunderschöne Woche. Am 22.08.16 verabschiedeten sich 50 Volleyballer und Betreuer vom regnerischen Wetter in das ca. eine Stunde entfernte Losheim. Dort mussten zuerst alle Kids und Betreuer auf die Schlüssel der Häuschen warten. Nachdem die Betten bezogen waren und die Zimmer eingeräumt wurden, ging es los mit der Besprechung der Tage. Die Quierschieder Nachwuchssportler konnten es alle nicht mehr erwarten endlich Beachen zu gehen. Nach dem Volleyballmatch gab es dann endlich Essen. Alle Kinder sammelten sich um das Feuer, denn es wurde gegrillt. So ließ das Ökodorf den Tag am Lagerfeuer langsam ausklingen. An Tag 2 gab es schon früh genug Frühstück. Eigentlich sollte jedes Häuschen um 8.00Uhr im Speisesaal sein, da die Nacht aber lang war, mussten die Betreuer die Jungs und Mädels weniger sanft wecken. Nachdem die Kleinen um 8.30Uhr wach waren und die Großen immer noch schliefen, wurden diese mit Wasserbomben abgeworfen. Nach dem Essen hatte jeder ein wenig Zeit um sich fertig zu machen, denn um 11.00Uhr ging es schon los mit dem Marsch an den Losheimer Stausee. Das Wetter spielte mit, denn an diesem Dienstag waren die Temperaturen um 30 Grad und man konnte sich im Wasser abkühlen. Die Betreuer hatten eine Menge zu tun, denn die Kleinen durften nicht ohne Begleitung ins Wasser. Die Größeren spielten auf dem Beachfeld Volleyball. Um 15.30Uhr packten wir wieder alles zusammen und gingen zurück ins Dorf, denn das Mittagessen erwartete uns. Es gab Currywurst, welche von den Küchenfrauen und Matthias zubereitet wurde. Nach dem Mittagessen konnte jeder auf eigene Faust etwas unternehmen. Manche spielten Sackloch oder Volleyball und manche waren einfach nur damit beschäftigt, andere mit Wasserbomben zu attackieren. Um 20.00 Uhr stand das Abendessen wieder auf dem Tisch, Nudeln mit Hackfleischsoße. Um 21.30Uhr durften sich die Kleinen einen Film aussuchen, der im Speisesaal auf einer großen Leinwand übertragen wurde. Der heiße Tag endete für die Älteren wieder entspannt am Lagerfeuer. Nach einem entspannten Dienstag folgte ein etwas stressiger Mittwoch. Wieder einmal wurden die Schlafmützen um 8.30 Uhr aus ihren Betten geworfen und zum Frühstück gerufen. Nach dem Essen ließ der erste Programmpunkt nicht lange auf sich warten, denn die Betreuer haben sich etwas Besonderes ausgedacht. Sie bereiteten dienstags schon eine Art Krimi-Schnitzeljagd, Cluedo, vor. Nach mehreren Stunden auf der Suche nach den Hinweisen, bei 35Grad, wer der Mörder ist, konnte Gruppe "0 Bock" den Mörder samt Tatwaffe und Tatort entlarven. Es war Raphael mit einer Flasche auf dem Spielplatz ;-). Im Anschluss wurden alle Mitspieler zum kühlen Stausee entlassen. Wieder im Dorf angekommen wartete schon das frisch von Matthias Puhl und seiner Küchencrew zubereitete Abendessen. Während alle Kids aßen, bereiteten Jörg und seine Gruseltruppe allesamt in Clownskostümen eine ganz besonders schreckliche Nacht vor. Die 3 Clowns, ein Wolf und eine Gestalt mit Kettensäge versteckten sich im Wald nahe des Stausees, welchen alle Dorfbewohner gegen Mitternacht und nur mit Grabkerzen bestückt durchqueren mussten. Nach einem anstrengenden Tag gingen alle erschöpft schlafen, falls sie es nach diesem Erlebnis überhaupt noch konnten. Am Donnerstag, dem letzten Tag, ging es wie an all den anderen Tagen für alle schon früh aus den Federn, denn um 11.00 Uhr war Treffpunkt an der Tretbootanlage am Stausee. Am See angekommen, schnappte sich jede Gruppe ein Boot. Die Kleinen nahmen jeweils einen Betreuer mit, denn wir spielten Entern oder Kentern. Jeder musste versuchen sich selbst zu retten und nicht nass zu werden, aber es geling keinem, denn die Großen und die Kleinen waren erbarmungslos. Nach einer Stunde anstrengendem Paddeln und Kämpfen bekam jeder ein Eis von Mario Ertel ausgegeben. Danach machten wir ein Foto mit allen Ökodorf Teilnehmer. Da der Donnerstag der wärmste Tag der Woche war, konnte es alle kaum abwarten wieder ins kühle Nass zu springen. Um 15.30Uhr erwartete uns im Ökodorf Matthias mit selbst gemachten Schnitzeln Burger. Nach dem Mittagessen hatte jeder noch Zeit zur freien Verfügung. Die Älteren liefen zurück zum See und spielten Volleyball und die Kleinen spielten Minigolf auf der Anlage. Als wieder alle im Dorf zurück waren, wurde ein Volleyballturnier angekündigt. Die Mannschaften waren bunt gemischt, sodass sie gleich stark waren. Selbst die Kleinen machten gegen die Großen Punkte! Nachdem im Speisesaal alles abgeräumt wurde, wurde dieser zur Disco umfunktioniert. Nebelanlagen, Lichter, Boxen,... fanden dort ihren Platz. Der letzte Tag neigte sich leider langsam dem Ende zu. Tag 5 im Ökodorf in Losheim: Um 8.30Uhr wurden alle ein letztes Mal zum Frühstücken geweckt. Jeder hatte nach dem Essen noch genug Zeit, um seine Sachen zu packen und alles aufzuräumen, denn die Eltern der Volleyballer erwarteten ihre Kinder schon sehnsüchtig nach einer langen aber schönen Woche und waren pünktlich um 11.00 Uhr da, um diese abzuholen. Wieder einmal ging eine Woche Jugendfreizeit Ökodorf zu schnell vorbei. Für alle Planer , steht der Termin für 2017 bereits fest. Am 10.7. 2017 geht es zum 15. Male ins Ökodorf nach Losheim. Ein Großes Dankeschön an alle Volleyballer, Trainer und Betreuer (Matthias Puhl, Raphael und Heike Coumont, Daniela Rosar, Ann-Kathrin Becker, Mario Ertel, Jörg Stoos). Die Woche war ein schöner aber auch anstrengender Abschluss für uns FSJler. Wir, Melina Moschen und Lucas Lauer, möchten uns besonders bei Jörg Stoos und Mario Ertel für die Unterstützung und Betreuung während unserem FSJ Jahr beim TV Quierschied bedanken. |
Archiv
Mai 2022
|